Erlebnisreicher Frankreichaustausch zwischen der John-Bühler-Realschule und dem Collège Antoine Chintreuil in Pont-de-Vaux

Endlich war es so weit! Nach 5 Jahren Auszeit machten sich Anfang April 18 Schüler der John-Bühler-Realschule, begleitet von den Lehrerinnen Frau Altenburger und Frau Rabe, auf den Weg nach Pont-de-Vaux.

Das erste Wochenende stand ganz im Zeichen der Erkundung! Die Schüler erlebten  ereignisreiche Tage in ihren Gastfamilien und unternahmen aufregende Ausflüge. Ob beim Lösen kniffliger Rätsel in Escape Rooms, beim Besuch von spannenden Museen oder von Erlebnisparks – für alle ein Abenteuer.

Gespannt und aufgeregt trafen sich die Schüler am Montag in der Schule und nahmen am Unterricht teil, um die Unterschiede zwischen dem deutschen und französischen Schulalltags kennenzulernen. Nach einem stärkenden Mittagessen in der Kantine erkundeten die Schüler in kleinen Gruppen die Partnerstadt bei einer spannenden Stadtrallye, die sie durch viele Gassen bis zum See führte.

Am nächsten Tag besuchte die deutsch-französische Gruppe das beeindruckende Hôtel-Dieu in Beaune, ein historisches Krankenhaus mit faszinierender Architektur. Ausgestattet mit Audioguides tauchten die Schüler in die spannende Geschichte des Gebäudes ein. Nach einer kurzen, erholsamen Picknickpause und etwas Bummeln in  Beaune, ging es weiter zur Senffabrik „La Moutarderie Fallot“. Dort lernten sie nicht nur, wie der köstliche Senf hergestellt wird, sondern durften auch verschiedene aromatische Senfsorten probieren.

Im Heimatmuseum von Pont-de-Vaux lernte die deutsche Schülergruppe nicht nur Interessantes über die Partnerstadt kennen, sondern durfte sich auch im Rahmen eines „Mal-Workshops“ auf die Spuren des einst in Pont-de-Vaux wohnhaften Malers Antoine Chintreuil machen. Anschließend erkundeten die deutschen Schüler den lebhaften Wochenmarkt und waren überrascht von der Fülle und Vielfalt der angebotenen Waren. Der Nachmittag wurde in der Familie verbracht, wobei viele Schüler nach Mâcon zum Bowlen fuhren.

Am letzten Tag vor der Heimreise brach die deutsch-französische Gruppe frühmorgens zu einem sehr attraktiven Hochseilgarten auf. Alle hatten eine Menge Spaß beim Klettern und Minigolfspielen, während sie ihre Geschicklichkeit und Teamarbeit unter Beweis stellten. Der letzte gemeinsame Abend wurde in der Festhalle verbracht, wo ausgelassen getanzt und fröhliche Erinnerungen geschaffen wurden.

Am Freitag ging es nach herzlichen Verabschiedungen wieder zurück nach Hause. Die Schüler kehrten mit vielen tollen Erlebnissen und neuen Freundschaften im Gepäck zurück nach Dornhan!