Vorlesewettbewerb der JBRS

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
– Aldous Huxley –

Am Donnerstag, den 28. November 2024, fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. In einer spannenden Atmosphäre traten die besten Vorleser unserer Jahrgangsstufe gegeneinander an.

Drei Klassensieger stehen fest

Die Schüler begeisterten das Publikum mit ihren sorgfältig ausgewählten Texten. Ob spannende Abenteuergeschichten, lustige Tiererzählungen oder bewegende Momente aus dem Leben – die Vielfalt der Bücher in den beiden Klassen war beeindruckend. Mit viel Ausdruck und Leidenschaft versetzten die jungen Leserinnen und Leser ihre Zuhörer in andere Welten und gaben ihnen damit den Schlüssel, selbst unerträumte Möglichkeiten zu genießen und bei Interesse das gerade gehörte Buch auszuleihen.

Nach einer spannenden ersten Runde standen die drei Klassensieger fest:

6a:       Lilou de L’Epine, Leonie Lauer und Habakuk Lebeau

6b:       Maxi Müller, Marlene Birk und Leni Kaufmann

Die Suche nach dem Schulsieger

Im spannenden Finale traten die sechs Klassensieger gegeneinander an. Auch hier mussten sie ihr Können unter Beweis stellen, indem sie zuerst ihre selbstgewählte Textstelle und dann einen unbekannten Text vorlasen. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, den besten Vorleser zu küren. Besonders spannend war die Jury-Besetzung: Neben den Deutschlehrern bewerteten auch Schüler der beiden Klassen die Leistungen der Teilnehmer. So konnten die jungen Leserinnen und Leser direkt erfahren, wie ihre Darbietung auf Gleichaltrige wirkt.

Nach reiflicher Überlegung fiel die Entscheidung:

Leonie Lauer wurde zur Schulsiegerin gekürt!

Auf Platz zwei landete Maxi Müller

und den dritten Platz erhielt Leni Kaufmann.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind außerdem stolz auf die drei weiteren Klassensieger Lilou de L’Epine, Marlene Birk und Habakuk Lebeau, welche auch vor allem beim eigenen Vorlesetext fantastische Stellen ausgewählt hatten und diese auch gut geübt und mit eigener Interpretation vorstellten.